Ich mache gerade Urlaub an der Nordsee, wobei Autoren ja eigentlich nie so richtig Urlaub machen. Ich zum Beispiel verarbeite hier die Reaktionen auf das "Das Land der alten Nacht" (vielen Dank für eure Rückmeldungen bisher, sie tun sehr gut ❤️), ich plane das nächste Buch (es spielt in Sumpfloch und wird abenteuerlich-lustig-romantisch-magisch und weniger dunkel als das letzte), ich schreibe ein bisschen an der neuen Rabenschwärze-Version, ich studiere die Welt um mich herum, ich durchlebe Wunder, ich rede in Gedanken mit allen möglichen Entitäten (keine Ahnung, was das Wort bedeutet, es ist mir nur gerade eingefallen, und irgendwie passt es) und versuche, meinen Verstand zu sieben, damit etwas übrig bleibt, das sich echt anfühlt und das ich in Buchstaben fassen kann. Anderen Autoren geht es sicherlich ähnlich. Man ist nie einfach nur da - man steht immer mit einem Bein in einer oder mehreren Geschichten. In meinem Fall ist es ein ganzes Geschichten-Universum, das mich beschäftigt und von dem ich hoffe, dass es die Realität auf eine ermutigende Weise widerspiegelt. Apropos ermutigend: Ich habe von Audible ein Angebot für den Sumpfloch-Mythos erhalten - es sieht also gut aus für die Hörbücher. Wenn es nach mir geht, werden sie natürlich von Anne Düe gelesen. Ich gebe Bescheid, wenn ich mehr weiß.
PS: Da ich darauf angesprochen wurde: Ja, momentan färbe ich meine Haare nicht mehr. Ich habe keine Ahnung, ob ich das durchziehe und ob es so bleibt, aber seit elf Monaten experimentiere ich mit der Version von mir, die zehn Jahre älter aussieht als vorher. Das ist interessant. Es lehrt einen viel über das, was man von sich selbst erwartet und was man zugleich glaubt, an Erwartungen erfüllen zu müssen. Eine ältere Dame zu sein (im besten Fall) gefällt mir nicht immer, aber manchmal gefällt es mir auch enorm gut. Trotzdem: Als ein Mensch, der seine Haarfarbe jahrzehntelang ein- bis zweimal jährlich gewechselt hat, bin ich wahrscheinlich auf Dauer zu gelangweilt, um meinem echten Alter treu zu sein. Wir werden sehen …
Hallo Halo,
AntwortenLöschenich wünsche dir einen erholsamen und schönen Urlaub. Ein Anne Düe Hörbuch wäre fantastisch. Sie hat einfach so eine hübsche Stimme und ich kann mir die Charaktere nicht mi anderen Stimmen vorstellen. (Vor allem Lissi nicht, beim lesen habe ich mir ihre Stimme past so wie Anne Dües Stimme vorgestellt)
LG Hans
PS : Ich lese gerade mal wieder 8.2 und ich denke es müsste nun das zehnte mal sein, aber ich komme kaum noch mit mit dem Zählen.
Danke Hans! Ich finde auch immer, dass Anne genau die Stimme von Lissi hat. Als ich ihre Stimme das erste Mal gehört habe (auf der Suche nach der richtigen Sprecherin) dachte ich gleich: Diese Stimme hat genau den Klang von Lissis Stimme. Den Vertragsentwurf von Audible habe ich heute bekommen und ich weiß, dass Anne die Bücher auch gerne lesen würde - also bin ich sehr zuversichtlich, dass das gelingt. Grüß die Blätter der Unsterblichkeit von mir!
LöschenLiebe Grüße
Halo
Liebe Halo,
AntwortenLöschenich freue mich schon sehr auf das neue Buch! Ich hab die Sommerferien genutzt, um die ganze Reihe nochmal zu lesen und festgestellt, dass sie immer noch genauso toll ist wie vor fünf Jahren <3
Eine Sache wollte ich noch sagen, als trans* Person, die in den letzten Jahren eine große Reise hinter sich hatte, hab ich mich sehr über das plötzliche Auftauchen von Wicke in meinem Lieblingsuniversum gefreut. Solche Sachen, so klein sie auch sind, kommen immer sehr gut an bei queeren Leuten ;)
Viele Grüße,
Elliot
Danke, Elliot, das freut mich sehr, dass du die Reihe noch genauso liebst und auch Robertina gelesen hast (Grüße von Wicke!). Ja, ich möchte, dass die Welt in den Büchern mindestens genauso bunt ist wie in der Realität. Allerdings bin ich auch ängstlicher geworden, was ich mir wieder abgewöhnen sollte. Manchmal bekommt man Ärger, wenn queere Personen in den Büchern auftauchen und jemand meint, sie seien nicht richtig oder zu klischeehaft repräsentiert. Aber ich denke, so etwas lässt sich nicht vermeiden. Ich beschreibe die Figuren so, wie ich sie in mir finde - und dein Kommentar ermutigt mich, das so beizubehalten (danke dafür!). Viele liebe Grüße
LöschenHalo
Liebe Halo,
AntwortenLöschenDeine Haarfarbe steht Dir fantastisch. Ich finde auch, dass Du zumindest auf dem Foto oben nicht älter wirkst.
Die Nordsee ist bestimmt ein toller Ort um sich mit dem Universum in seinem Kopf zu beschäftigen. In meinem Kopf ist dieser Ort verknüpft mit Walter Moers Insel der 11000 Leuchttürme und daraus folgend mit HP Lovecraft und ETA Hoffmann Aber es ist ein Ort mit vielen Facetten. Die Scene in der Breik sich vorstellt, wie Sissi am Meer entlang läuft ,empfinde ich als sehr friedlich und assoziierte ich auch mit der Nordsee. Ich wünsche Dir viele schöne und Erholsame Tage.
Liebe Grüße
Nino
E.T.A. Hoffmann - von dem habe ich früher sehr viel gelesen. Deswegen heißt die eine Puppe in "Meister & Sinn" auch Olimpia. Das Leuchttürme-Buch ist eins der wenigen Walter-Moers-Bücher, die ich noch nicht gelesen habe. Die Lücke sollte ich mal schließen ...
LöschenViele liebe Grüße
Halo
Hallo Halo,
AntwortenLöschenich freue mich sehr auf das nächste Band. Ich bin schon sehr gespannt. Ich habe letztens eine gute Freundin überredet die Sumpflochsaga zu lesen. Ich habe die Bücher ja in der Reihenfolge gelesen in der sie erschienen sind, aber man kann sie ja auch nach der Chronologischen Reighenfolge lesen, oder man könnte Taim der Weg des weißen Tigers vor Der tiefste Grund lesen, um Taims Geschichte besser zu verstehen. Ich weis wirklich nicht in welcher Reihenfolge ich ihr die Bücher empfehlen soll. Hast du irgendwelcher Vorschläge oder Tipps? Ich finde man sollte mit der Saga beginnen, aber was dann?
Ich liebe Amuylett und Lettimur wirklich sehr. Die Charaktere sind einzigartig. Du bist eine großartige Autorin. Definitiv meine Lieblingsautorin und ich verpasse nie die Gelegenheit den Menschen um mich herum deine Bücher zu empfehlen.
Viele liebe Grüße
Sophie
Liebe Sophie,
Löschenvielen Dank, auch für das Überreden deiner Freundin :-D. Also grundsätzlich würde ich eine Reihe nach der anderen lesen, aber tatsächlich empfiehlt es sich, wenn man die Sumpfloch-Saga liest, vor Band 7 "Taim" einzuschieben. Ich habe das Buch ja nach Band 6 geschrieben und ich glaube, alles, was nach Band 6 kommt, ist noch plastischer, wenn man Taim kennt. Aber das natürlich nur, wenn einen die Lektüre nicht zu sehr rausreißt. Man versteht die Bücher auch ohne Taim.
Ganz viele liebe Grüße an dich und an die Freundin, die du überredet hast! Halo
Hallo Halo
AntwortenLöschenIch freue mich sehr auf das neue Buch wann kommt es raus Hoffentlich bald. Wie viele Seiten wird es ungefähr haben.
Welche Augenfarbe hat eigentlich Fertis wenn es irgendwo erwähnt wurde weiss ich es nicht mehr
LG Maya
Hallo Maya, das Buch müsste in ein bis zwei Wochen bestellbar sein und wird 312 Seiten haben (so viel weiß ich schon). Fertis hat silberne Augen, so wie Haul und Ajach, weil er von Grindgürtel erschaffen wurde. Aber tatsächlich wurde nie erwähnt, welche Form die Pupillen von Fertis haben. Und wie ich oft schreibe: Die meisten Dinge weiß ich erst, wenn ich sie in einem Buch erzähle. Deswegen habe ich bisher auch keine Ahnung, wie die Augen von Fertis genau aussehen. Ich hätte damals nicht versäumen dürfen, das zu erwähnen :-D.
LöschenViele liebe Grüße
Halo
Liebe Halo
AntwortenLöschenDas Land der alten Nacht ist eine tolle Geschichte
Ich freue mich auf den nächsten Teil
Was ist deine Lieblingsszene meine ist die mit Rémi und Lumilli nach Weiser Sterns Tot
Vg Bea 🍀
Liebe Bea - danke, das freut mich, dass du es magst! Du meinst, meine Lieblingsszene in der ganzen Sumpfloch-Saga? Das ist echt schwierig, weil es so viele sind. Ich mag sehr, wie sich Scarlett und Hanns in den Bänden 7.1 und 7.2 begegnen - ihre heimlichen Treffen und wie Scarlett Hanns als Drache in der Schlacht unterstützt. Ich liebe viele Szenen, die am tiefsten Grund spielen, ich mag es, wie Maria Gerald gesteht, dass sie sich gerne Radiergummis bei ihm ausleihen würde, ich mag den ersten Kuss von Haul und Lisandra und die Szene von Rémi und Lumili mag ich auch. Aber es sind noch so viele mehr - auch Nicht-Liebesszenen mag ich. Und lustige Szenen. Ich mag die Szenen, in denen Gangwolf und Viego zusammen in der neuen Welt sind und besonders, wie sie sich mit Anna vor den Engeln verstecken. Oh, und eine Szene, die ich auch liebe, ist die Szene, wie viel mehr Lieblose Sumpfloch angreifen als geplant (Band 6) und Hanns zu Gerald sagt, dass Amuylett ein "Saftladen" sei. Überhaupt mag ich Szenen, in denen Gerald und Hanns zusammenarbeiten. Okay, das ist jetzt lang geworden, haha ...
LöschenViele liebe Grüße
Halo