In dunklen Zeiten braucht man Lichtblicke und meiner ist, dass heute die Rohfassung von „Die Magie der wilden Welt (Der Sumpflochmythos 3)“ fertig geworden ist ✨. Das Buch ist mal wieder länger geworden als der Vorgänger, aber ich schätze, das ist kein Makel 😊. Die Geschichte erscheint im April. Was schon erschienen ist - und zwar vorgestern - ist „Das Land der alten Nacht“ als Hörbuch. Ich hoffe, ihr habt Spaß daran 🦋. Anbei noch ein Zitat von Thuna aus „Die Magie der wilden Welt“. Habt ein schönes Wochenende!
„Alles steht und fällt mit dem Willen“, sagte Thuna. „Aber damit ist es so eine Sache. In Juvely konnte ich täglich beobachten, wie die Menschen auf etwas warten. Sie warten und warten. Auf die Ernte, auf mehr Sicherheit, auf Belohnungen, auf mehr Wohlstand, auf die Wahl eines neuen Präsidenten oder auf eine Tür, die Anna erschafft. Verstehst du, was ich meine? Kinder können so begeistert, so ausdauernd und so kämpferisch sein, wenn es darum geht, krabbeln oder laufen zu lernen. Sie sind sagenhaft neugierig auf die Welt! Sie rennen über eine Wiese, auf der Jagd nach einem Käfer oder einem Schmetterling, und fallen dabei fünfmal hin. Aber sie stehen unermüdlich wieder auf, sie lachen, sie weinen, sie rennen weiter. Voller Hoffnung und Hunger! Das brauchst du, um die unsichtbare Magie in etwas Reales zu verwandeln. Du brauchst den unschuldigen Kampfgeist, den unbändigen Willen, die Liebe für Entdeckungen. Aber das habe ich bei der Bevölkerung von Juvely kaum gesehen.“
Und hier noch der Link zum neuen Hörbuch: Das Land der alten Nacht
Oh wie schön! 🤩 Dann lese ich mich wieder einmal durch die beiden anderen Bände zum Eingrooven bis April 😃
AntwortenLöschenVielen Dank für neue Wohlfühlzeit in Aymulett, das mir schon so ans Herz gewachsen ist.
Viele herzliche Grüße, Eva
Liebe Eva, vielen Dank zurück! Ich bin gerade beim zweiten Überarbeitungsdurchgang und kann es kaum erwarten, dass ich das Buch in die Welt schicken kann. Aber ein paar Wochen wird es noch dauern. Herzliche Grüße Halo
LöschenUnd was für ein schönes Zitat von Thuna! So fühle ich mich beim Surfen lernen, ins Wasser fallen, unbändiger Spaß wenn’s mal klappt und an nichts denken an das Meer und wilde Wellen. Im Alltag ist das schon schwieriger. Hier ist schon so viel selbstverständlicher Komfort und unbewusster Anspruch, dass es sich schnell in ein Warten auf noch mehr anfühlt. Es ist sicher gut Ziele zu haben, aber viel zu schade dabei den Augenblick zu vergessen. Vielen Dank für einen guten Impuls das Jetzt zu schätzen und leben 😎
AntwortenLöschenJa, es wird mit zunehmenden Jahren immer schwieriger, fröhlich durch den Moment zu toben ohne zu viele Erwartungen und Ängste im Hinterkopf. Das mit dem Surfen trifft es ganz genau. Wir wollen meistens zu viel und spielen zu wenig. Aber das Wunder lässt sich zurückerobern. Neulich habe ich einen Post gelesen, in dem es darum ging, Ziele durch Experimente zu ersetzen. Das fand ich wirklich gut. Liebe Grüße Halo
LöschenLiebe Halo,
AntwortenLöschenIch glaube es ist inzwischen 3 Jahre her, das ich das erste deiner Bücher gelesen habe. Damals war ich vermutlich 11 Jahre alt. Nun werde ich in 2 Monaten 15. Deine Bücher haben seit ich sie entdeckt habe einen großen Einfluss auf mein Leben, meine Gedanken und alles was mich beschäftigt. Vielleicht kannst du dich ja an Nachrichten von mir erinnern, die ich dir früher mal geschickt habe. Ich bin das Mädchen, das 2 Referate über Bücher von dir gehalten hat. Ich hab meiner Klasse dann in deinem Namen "Magikalische Grüße" ausrichten dürfen und war total aufgeregt (das kannst du dir gar nicht vorstellen). Außerdem habe ich dafür sicher Pluspunkte von der Lehrerin bekommen, also bist offiziell mitverantwortlich für meine guten Deutschnoten (Danke dafür <3). Ich merke, dass das gerade schon wieder ein unfassbar langer Roman wird, obwohl ich dir eigentlich nur eine kurze Frage stellen wollte. Also nun zum eigentlich Grund aus dem ich dir schreiben wollte. Ich lese gerade zum 3ten oder 4ten Mal Robertina und bin auf etwas im Sumpfloch Wiki gestoßen, von dem ich davor nichts wusste, und zwar dass Skalpie ein Kind von Taim/Bruder von Hanns ist. Da ich alle deine Bücher bereits kenne, lese ich fast ausschließlich meine Lieblingsbände, statt jedes Mal die komplette Reihe nochmal zu lesen. Nun frage ich mich ob ich etwas überlesen habe, oder ob dies nur eine Spekulation ist. Tatsächlich würde es ja durchaus Sinn ergeben. Und in manchen Situationen erinnert er sogar ein wenig an Hanns, obwohl dieser auf den ersten Blick sein komplettes Gegenteil zu sein scheint. Jedenfalls würde mich interessieren, woher man von Skalpies Verwandtschaft weiß. Er interessiert mich sehr, aber du hast ja bereits im 2ten Sumpfloch Mythos angeteased, dass es noch ein wenig um ihn gehen könnte :).
Dieser Text ist jetzt schon wieder viel zu lang und ich nehme mir auf jeden Fall vor, dir in Zukunft hier öfter zu schreiben, statt nur einmal im Jahr und dann dafür ein total langer Text :-D
Liebe Grüße
Fio
PS: Du bist ein total inspirierender Mensch und hast mein Leben unfassbar positiv beeinflusst. Danke für alle deine Bücher <3
Liebe Fio, vielen, vielen Dank und wie schön, von dir zu hören! So eine Nachricht wie deine beflügelt und ermutigt mich - vielen Dank dafür. Es freut mich auch total, dass du Robertina so oft gelesen hast! Ich liebe das Buch. Du hast vollkommen recht: Dass Skalpie womöglich mit Hanns verwandt ist, steht in keinem der Bücher. Man kann es als These haben und ich meine, ich hätte jemandem, der mich mal danach gefragt hat, geantwortet, dass da ein Verwandtschaftsverhältnis besteht. Ich dachte aber nicht, dass das in der Sumpfloch Wiki landet :-D! Das ist dann im Grunde ein Spoiler, aber was soll's. Es deutet sich ja in Robertina schon an, dass eine Verbindung zwischen Skalpie und Taim besteht. Und es stimmt auch, dass Skalpie im Sumpfloch-Mythos auftaucht. Bisher nur am Rand, aber seine Person wird noch eine Rolle spielen. Dass die Sumpfloch-Saga deine Deutschnote und vor allem dein Leben positiv beeinflusst hat, macht mich sehr froh (und ein bisschen stolz). Vielen Dank zurück und herzliche Grüße Halo
LöschenLiebe Halo
AntwortenLöschenEs ist definitiv kein Makel wenn das Buch länger wird als das letzte.
Eine Frage hätte ich was ist eigentlich dein Lieblingsbuch oder Reihe? Meine Lieblingsbuchreihe ist die Sumpfloch Saga
GLG Maya
Das ist schön! Ich kann es tatsächlich nicht sagen - immer, wenn ich an einem Buch arbeite, wächst es mir besonders ans Herz. Aber wahrscheinlich ist es bei mir auch die Sumpfloch-Saga. Viele liebe Grüße Halo
LöschenLiebe Halo,
AntwortenLöschenIch finde den 5 Band der Sumpflochsaga auch nach dem 5. mal immer noch sehr spannend und sehr schön. Aber ich glaube es gibt einen Fehler,ich weiß du kannst das nicht mehr ändern aber eigentlich hätte Gerald in Lettimur gar kein fünftes Erdenkind(also die Wunde)finden können, da Lichtblut Torck(die eigentliche Wunde die er hätte schließen müssen)mit nach Amuylett genommen hat.
Das Erdenkind, dass Gerald „getötet“ hat, hätte eigentlich von Mandelia getötet werden sollen. Ich hoffe das war nicht zu kompliziert geschrieben☺️
Das freut mich sehr, dass du ihn immer noch sehr spannend findest! Die Frage zum fünften Erdenkind in Lettimur wird mir tatsächlich sehr oft gestellt und damit hat es seine Richtigkeit, da es sich um drei Generationen von Erdenkindern handelt. Ich kopiere die Antwort, die ich in der Regel schicke, mal hier hinein:
LöschenIn der Sumpfloch-Saga hören wir von drei Generationen von Erdenkindern, die jeweils aus drei verschiedenen Weltzeitaltern stammen. Jene Generation von Erdenkindern, die das sterbende Amuylett im vorletzten Weltzeitalter verließ, erweckte Lettimur im letzten Weltzeitalter zum Leben. Dieser Generation entstammt das fünfte Erdenkind, auf das Gerald in Band 5 trifft. Die nächste Generation von Erdenkindern ist unter dem Namen „Erdenkinder des Anbeginns“ bekannt. Das zweite Erdenkind (Mandelia) heilte die Wunde des toten Amuylett. Als Lettimur unterging, blieb das fünfte Erdenkind der vorherigen Erdenkinder-Generation in Lettimur zurück (die Wunde, auf die Gerald trifft), während Torck mit den Erdenkindern des Anbeginns nach Amuylett ging, das neu erblüht war. Nun, im gegenwärtigen Weltzeitalter, geht es mit Amuylett bergab, weil Torck schon so lange lebt und seine Existenz zu magikalischen Lecks führt. Eine neue Generation von Erdenkindern ist in Amuylett eingetroffen und versucht nun, das tote Lettimur zum Leben zu erwecken, um dorthin zu fliehen. Dieser Generation gehört Lisandra an. Folglich erwarb das fünfte Erdenkind, das Gerald erlöst, seine Fähigkeiten in Amuylett und ging nach Lettimur. Torck erwarb seine Fähigkeiten in Lettimur und ging nach Amuylett. Lisandra erwarb wiederum ihre Fähigkeiten in Amuylett - allerdings in einem neuen Weltzeitalter, nachdem Amuylett einmal untergegangen und wieder auferweckt worden war. Ich hoffe, es es ist klarer :-). Zur weiteren Klärung empfehle ich noch die Antworten auf die Frage von Claus auf sumpflochsaga.blogspot.com: Es ist die Frage vom 26. November 2023, die Frage und die Antworten findet man unter „Kommentare“.
Viele liebe Grüße
Halo
Liebe Halo,
AntwortenLöschenich freue mich riesig auf den dritten Band des Sumpflochmythos und kann es kaum erwarten in diese von Dir so liebevoll erschaffene geheimnisvolle, magische und doch liebliche Welt einzutauchen und mich wie immer voll und ganz darin zu verlieren.
Seit inzwischen beinahe fünf Jahren begleiten mich Deine Bücher und Charaktere und ich wüsste wirklich nicht, was ich ohne sie machen würde...ich habe so viele wichtige Werte anhand Deiner Bücher vermittelt bekommen und sie schenkten mir so oft Kraft und Zuversicht in alle möglichen Dinge des Lebens, und dafür möchte ich Dir aus tiefstem Herzen Danken. Das hat bisher noch kein anderer Autor bei mir geschafft.
Ich selbst schreibe seit ich 11 bin auch Fantasy-Romane und mein Ziel war es von Anfang an auch immer, diese Romane zu veröffentlichen. Und nun, sechs Jahre später, sitze ich hier und habe fünf angefangene Romane und keiner ist veröffentlicht😅. Doch immer, wenn ich an Dich denke und daran, dass so ein Roman nun mal ein langer Prozess sein kann ... und vor allem auch sein darf, fühle ich mich besser und kann mich inzwischen damit abfinden, nicht der nächste Christopher Paolini zu sein 😅
Mein Ziel ist es ab sofort, nicht mehr möglichst schnell meinen ersten Roman zu veröffentlichen, sondern damit auch so viele Herzen bei den Leser*innen zu erreichen wie Du es tust. Denn ich finde, dass ist und solle das größte Ziel von Autor*innen sein: bei den Leser*innen etwas auszulösen, ihnen Mut, Zuversicht und Hoffnung zu schenken oder sie einfach auf eine ganz besondere und einzigartige Reise mitzunehmen. Und genau das schaffst Du auf eine Art und Weise, die mir noch immer Gänsehaut bereitet. 💕
Vielen Dank für alles, was Du erschaffst und in Deinen Büchern und in mir zum Leben erweckst!
Alles Liebe für Dich,
Deine Nell
Liebe Nell,
Löschenwenn es gelingt, all das mit einer Geschichte zu bewirken, was du beschreibst, kann man sich als Autorin wahnsinnig glücklich schätzen. Ich bin sehr bewegt, wenn ich höre/lese, dass das gelungen ist. Und was das Tempo angeht - ich habe sehr lange dafür gebraucht. Von dem ersten Schreibversuch bis zu dem Moment, dass tatsächlich ein mir unbekannter Leser ein Buch von mir gelesen hat, sind 36 Jahre vergangen :-D. Ich hoffe, bei dir dauert es weniger lange (sehr wahrscheinlich wird es weniger lange dauern, ich habe da schon einen Langzeitrekord aufgestellt). Und wenn dann das erste Buch mal draußen in der Welt ist, lernt man noch so viel dazu. Man lernt eigentlich immer dazu. Deswegen ist es gerade am Anfang auch wichtig, einfach drauflos zu schreiben und zu üben und zu versuchen, besser zu werden. Auch indem man seine Texte der Kritik aussetzt - ein Prozess, den ich während des Lektorats immer noch fürchte und regelrecht hasse, weil meine Traumblase, in der ich das Buch geschrieben habe, dann ein bisschen zerplatzt. Aber es ist notwendig, um einen Kompromiss aus der inneren Vision und der Sprache zu finden, die die Leser*innen verstehen. Die eigene Vision ist und bleibt natürlich immer das Wichtigste und ich wünsche dir sehr, dass deine Visionen wachsen und gedeihen und du sie in die Welt holen kannst, sodass sie andere Menschen erreichen und glücklich machen. Ganz viele liebe Grüße
Halo
PS: Und vielen Dank zurück <3!
Liebe Halo,
AntwortenLöschenich habe mich wieder unglaublich über Deine Antwort gefreut! Solche ermutigenden und Kraft spendenden Dinge von meiner absoluten Lieblingsautorin zu hören, ist wirklich etwas ganz Besonderes für mich und bedeutet mir sehr viel.
Überhaupt habe ich schon immer den Eindruck, dass Du und Deine bezaubernden Geschichten einiges an Schreibmagikalie in mir entfacht haben, so dass meinen Geschichten davon ebenfalls etwas inne wohnt, da mich Deine Bücher nun schon so lange begleiten und mich auf ganz besondere Art und Weise geprägt haben. Und ich bin froh, darüber sagen zu können, dass in den Herzen meiner Charaktere einige kleine magikalische Halo-Amuylett-Funken leben, die auch in meinem Herzen ein so großes Zuhause gefunden haben. Mit diesen Funken meine ich die Liebe und diese grenzenlose Freiheit und das Glitzern und Funkeln dass Du Amuylett und allen darin lebenden Charakteren verleihst und die sie zu etwas ganz besonderem und einzigartigen machen. ✨💫
Apropos Deine Bücher: ich habe nun mit dem Sumpflochmythos 3 angefangen und gebe mir die größte Mühe nicht damit fertig zu werden, bis Du ein weiteres Buch in die Welt schreibst...denn ich bin immer so traurig und richtig mitgenommen, wenn eine weitere Reise nach Amuylett vorerst endet und ich wohl oder übel wieder ins wahre hier und jetzt katapultiert werde ...(das ist wohl vergleichbar mit einer Reise mit einer gewissen Statue). Ich wäre vermutlich innerhalb einer Nacht mit dem Band fertig geworden, aber seit inzwischen fünf Tagen zwinge ich mich dazu, möglichst langsam zu lesen um nicht nach 24 Stunden schon wieder in der normalen Welt auf dem Trockenen zu sitzen.
Ich will damit eigentlich nur sagen, dass ich mich riesig über diesen weiteren Teil freue und ihn direkt zu meinem neuen Zuhause gemacht habe. Es ist, als würde man alte beste Freunde nach langer Zeit wieder sehen und eben einfach endlich nach hause zu kommen. (!!!ACHTUNG SPOILER!!! für alle, die den Band noch nicht gelesen haben) Ich liebe es einfach und ich kann nicht einmal verhindern, dass mir selbst eine engelmussüchtige Schwester Ruthilde oder ein ganz veränderter Ritter Gangwolf ans Herz wachsen🥹
Tiefsten Dank für diese wunderbare Geschichte...ich hoffe, dass sie nie ein Ende nehmen wird! 🙃 (Wobei ich doch sehr hoffe, dass dieser Band ein gutes Ende für alle nimmt, was ich bisher ja noch gar nicht weiß🙈😅)
Ich wünsche Dir, liebe Halo, eine wunderbare, kreative und von den schönsten Momenten geprägte Zeit!
Alles Liebe für Dich,
Deine Nell