Sonntag, 2. November 2025

Rabenpost

 


Noch ein paar Wochen, dann erscheint der erste Band der Neufassung von ✨🖤 Rabenschwärze 🖤✨. Band 2 seht ihr erstmals auf dem Foto und Teil 3, der zur Hälfte aus ganz neuen Kapiteln bestehen wird, ist auch schon geschrieben. Die gedruckten Bücher werden sehr wahrscheinlich beim Drachenmond-Verlag erscheinen, wir haben schon über eine Schmuckausgabe gesprochen, Astrid und ich 😊🥰😊. Aber damit befassen wir uns dann Anfang des nächsten Jahres, erst einmal kommen die E-Books heraus.


Rabenschwärze passt sehr gut in den Herbst und den Winter, da die Geschichte genauso finster und manchmal auch leuchtend ist wie die dunklen Jahreszeiten. Damit ihr wisst (oder euch daran erinnert), worum es geht, kommt hier der Klappentext


Raben sehen aus wie Menschen, sie lieben und leiden wie Menschen, doch sie werden nicht geboren und richtig sterben können sie auch nicht. Sie nisten sich in der Wirklichkeit ein und wenn sie erwachsen sind, fliegen sie von Welt zu Welt. Ab diesem Zeitpunkt werden sie gefährlich – das behaupten jedenfalls die Mächte, die in den aufgeklärten Welten das Sagen haben.


Elsa ist jung und ahnungslos, als sie ihrer Heimat Istland entrissen wird. Was sie glaubt zu sein, ist so viel stärker als das, was die überweltlichen Mächte, die sie jagen, in ihr sehen. Doch Wahrheit und Einsamkeit gehen Hand in Hand. Während Elsa noch darum kämpft, ihre Wirklichkeit zu retten, zu überleben und frei zu sein, verliert sie nach und nach den Boden unter ihren Füßen.


Wer ist sie? Wer war sie? Geleitet von einer Sehnsucht nach einem echten Leben und einer Liebe, die in einem Meer aus Ungewissheit Bestand hat, tastet sie sich Schritt für Schritt nach Hause – wo auch immer das ist.


RABENSCHWÄRZE (neue und erweiterte Fassung von 2025/2026):


Band 1: Rabenschwärze – Die Unendliche

Band 2: Rabenschwärze – Sein Aeiol

Band 3: Rabenschwärze – Der Sinn


Bildnachweis: © hotnew009, bewalruss, alaver, standa_art, DavidJordan62, Jono Photography - Shutterstock.com







Donnerstag, 23. Oktober 2025

Damals und heute

 


Seit ich von der Buchmesse zurück bin, denke ich ganz oft an das vierzehnjährige Mädchen, das heulend auf seinem Bett saß und beschlossen hat, Schriftstellerin zu werden. Damals gab es für mich zwei Welten – eine bunte in mir drin und eine schwierige draußen, wo all die anderen Menschen waren. Zwischen beiden Welten lag für mich ein tiefer, kaum überwindbarer Graben. Ich war zu jener Zeit schüchtern und unsicher, es fiel mir schwer, über das zu sprechen, was in mir vorging. Ich hatte Angst davor, meine Stimme zu hören.


Aus dieser Not heraus wurde ich meine eigene beste Freundin. Ich führte Selbstgespräche, mein unsicheres Ich und mein großspurig träumendes Ich sprachen uns gegenseitig Mut zu und lernten, einander zu lieben. Gemeinsam haben wir die Welt da draußen studiert, haben den Sinn darin gesucht und unsere geheime innere Welt mit unseren Fantasien tapeziert.


Eines Tages lasen wir die letzten Seiten von „Der Herr der Ringe“ und waren in Tränen aufgelöst. Nicht nur, weil uns diese Geschichte so erschüttert und beglückt hatte, sondern auch, weil sich plötzlich ein Weg auftat, der von drinnen nach draußen führte, in die Welt der anderen Menschen: Mein unsicheres Ich und mein damals etwas größenwahnsinniges Träumer-Ich wollten ihr geheimes Leben  in Worte fassen, wollten Bücher schreiben, wollten das, was sie sonst nicht sagen konnten, in Geschichten stecken, die irgendwo ankommen – genauso wie Tolkiens Geschichte bei uns angekommen war.


Der Plan war gefasst und er war ehrgeizig und groß. Die Umsetzung hat Jahrzehnte in Anspruch genommen. Die zwei Ichs mussten so viel lernen und sind währenddessen zu einer Person verschmolzen (auch wenn ich manchmal immer noch Selbstgespräche führe). Mein unsicheres Ich lernte zu lachen, mein träumendes, größenwahnsinniges Ich, das unbedingt berühmt werden wollte, erlernte Demut und Ehrfurcht.


Hier bin ich nun, gut vierzig Jahre später, und habe alles, was ich bin, was ich liebe und fürchte, was ich bewundere, was ich anbete, was ich in dieser Welt gefunden und verloren habe, was ich verstehe und zugleich nicht verstehe, was mich schmerzt und was mich verwandelt, in meine Bücher gesteckt. Und ihr seid am letzten Wochenende extra auf der Buchmesse erschienen, um mir persönlich zu erzählen, dass all das angekommen ist. So viele von euch waren da, viel mehr noch als 2019, was mich unglaublich überrascht und gefreut hat, da meine Bücher vor sechs Jahren viel populärer waren als heute.


Ich sehe mich wieder mit vierzehn Jahren auf dem Bett sitzen, das Herr-der-Ringe-Buch in der Hand, heulend und praktisch stumm. Damals bin ich losgelaufen, beseelt von dem Wunsch, etwas zu erzählen, das die Welt für irgendjemanden schöner oder sinnvoller macht. Ich bin losgelaufen und war ewig unterwegs und als ich schon dachte, ich würde niemals ankommen, habe ich euch gefunden! All die Jahre hätte ich mir nichts Schöneres erträumen können als das, was ihr mir auf der Buchmesse erzählt habt. Eure Worte sind wie Sternschnuppen in mein Herz gefallen.


Gerade in diesen Zeiten, in denen mehr und mehr Menschen aus Angst oder Not ihre Herzen verschließen und destruktiv um sich schlagen, müssen wir uns immer wieder vergegenwärtigen, dass alles in dieser Welt ein Wunder in sich birgt. Diese Wunder zu suchen und zu erforschen – schreibend, malend, lesend, denkend, fühlend – ist das Lohnendste und Liebenswürdigste, was ein Mensch tun kann. So bringen wir uns gegenseitig durch dunkle Zeiten, so finden wir nach Hause. Das habt ihr mir auf der Buchmesse so eindrücklich vor Augen geführt! Daran können wir uns festhalten.


In großer Liebe und Dankbarkeit - eure Halo




 

PS: Die kleine heilige Universums(schild)kröte habe ich bei der Signierstunde am Sonntag geschenkt bekommen (danke, Marie ❤️). Lustigerweise stelle ich mir die Kröte auch oft als Schildkröte vor. Auf dem unteren Bild rechts seht ihr die Talkrunde mit BoD und der Regency- und Fantasy-Autorin Dana Graham. Live reden ist nicht meine Stärke, aber Dana hat es rausgerissen 😂!

Dienstag, 14. Oktober 2025

Samstag und Sonntag in Frankfurt

 


Hier noch mal ein Reminder zur Buchmesse - ich werde da sein (und dann die nächsten zehn Jahre nicht mehr, wie ich mich kenne 😄). Ich verkaufe dort keine Bücher, aber ich bringe die drei Postkarten mit, die ihr auf dem Bild seht, und kann sie für euch signieren (solange der Vorrat reicht). Ich freue mich darauf, euch zu sehen!


Ansonsten bin ich gerade sehr mit der neuen Fassung von „Rabenschwärze“ beschäftigt - der erste Teil ist fast fertig und erscheint Anfang/Mitte November. Teil 2 und 3 folgen in jeweils ein, zwei Monaten Abstand. Das E-Book von „Rabenschwärze - Die Unendliche“ ist bereits bei Amazon vorbestellbar.


Meine Termine auf der Buchmesse:


Samstag, 18.10., 16:00 - 16:30 Uhr:

„Let’s talk about Fantasy: Wie Magie lebendig wird“ - Dana Graham und ich sprechen über Fantasy am Books-on-Demand-Stand in Halle 3.0, Stand D10.


Sonntag, 19.10., 11:15 - 12:00 Uhr:

Signierstunde am Amazon-KDP-Stand in Halle 3.0, E142


Nach der BoD-Veranstaltung besteht voraussichtlich etwas Zeit und Raum zum Signieren, aber ich weiß nicht, wie viel. Mehr Zeit ist wahrscheinlich bei der Signierstunde am Sonntag.

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Frankfurter Buchmesse 2025

 


Vorneweg: Es ist ein zweifelhaftes Vergnügen, mich auf der Buchmesse zu treffen, denn ich bin da immer sehr aufgeregt und konfus. Ich erkenne vertraute Gesichter nicht, kann mir keine Namen merken, schreibe kompletten Unsinn in Bücher, stelle mehrmals dieselbe Frage, vergesse eure Antworten, verwechsle alles, esse aus Versehen am Vorabend eine Riesenportion Knoblauch - das ist alles schon passiert. Ich verbuche es unter „menschlich“, aber es ist vielleicht nicht das, was ihr euch erhofft. Daher die ausdrückliche Warnung: Was in meinen Büchern steht, ist wesentlich ausgereifter und interessanter als das, was ich live zu geben habe. Wenn euch das nicht abschreckt, freue ich mich sehr darauf, euch in Frankfurt zu sehen ❤️!


Samstag, 18.10., 16:00 - 16:30 Uhr:

„Let’s talk about Fantasy: Wie Magie lebendig wird“ - Gespräch mit Halo Summer und Dana Graham am Books-on-Demand-Stand in Halle 3.0, Stand D10.


Sonntag, 19.10., 11:15 - 12:00 Uhr:

Signierstunde am Amazon-KDP-Stand in Halle 3.0, E142


Nach der BoD-Veranstaltung besteht eventuell etwas Zeit und Raum zum Signieren von Büchern, aber ich weiß nicht, wie viel. Mehr Zeit ist wahrscheinlich bei der Signierstunde am Sonntag.


Ich freue mich auf euch 😊!










Donnerstag, 24. Juli 2025

Rabenschwärze



Bevor noch zwei Monate ohne Post verstreichen, wollte ich mal ein Lebenszeichen von mir geben. Ich arbeite zurzeit an der Neuauflage von 🖤 Rabenschwärze 🖤 - der düsteren großen Schwester der Sumpfloch-Saga. Das Buch erschien erstmals 2011 unter dem Autorennamen Markus Kammer (diese Person kommt in der Geschichte vor und ich fand es lustig, sie zum Autor zu machen, aber außer mir hat das fast niemand bemerkt). Später kam das Buch dann offiziell als Werk von Halo Summer heraus.

Mich verbindet eine ganz tiefe, große Liebe mit der Geschichte. Sie ist das Samenkorn, aus dem alles andere, was ich verfasst habe, hervorgegangen ist. Einige Leser, die alles von mir kennen, haben die Berührungspunkte bemerkt (zum Beispiel, dass der „Zwischenraum“ in Rabenschwärze die „Niemandsländer“ der Sumpfloch-Saga sind). Gerade weil ich die Geschichte so liebe, habe ich sie 2021 aus dem Verkauf genommen, um sie grundlegend zu überarbeiten und zu erweitern. Man merkte ihr an, dass sie mein erstes großes Buch gewesen ist, und ich wollte, dass sie nun in ihrer bestmöglichen Form erscheint.


Die Originalgeschichte hat über tausend Seiten, weswegen sie 2011 in zwei Teilen herauskam („Das Mädchen aus Istland“ und „Der Grubenmann“). Nun wird die Geschichte noch ein paar hundert Seiten mehr haben und in drei Büchern erscheinen, die teilweise neu geschrieben sind, neue Passagen besitzen und vor allem zusätzliche Kapitel am Ende des dritten Bandes.


Im Herbst und Winter ist es so weit, danach geht es mit dem Sumpfloch-Mythos weiter, der, wie schon angedeutet, mit dem Rabenschwärze-Kosmos in Verbindung steht. Gerade deswegen war es mir auch so wichtig, mein lang gehegtes Projekt - die Überarbeitung von Rabenschwärze - endlich zu Ende zu führen.


Bildnachweis:  © hotnew009, bewalruss, alaver, standa_art, DavidJordan62 - Shutterstock.com

Dienstag, 13. Mai 2025

Aus dem Nähkästchen

 

Das Taschenbuch von „Die Magie der wilden Welt (Der Sumpfloch-Mythos 3)“ ist erschienen und ist nun überall erhältlich, wo ihr Bücher bestellen könnt. Da es viele Leute interessiert, plaudere ich hier mal wieder aus dem Nähkästchen: Ich verdiene an dem 15,90 EUR teuren Taschenbuch 1,87 EUR Tantiemen pro Buch. Kauft ihr das E-Book, zahlt ihr nur 5,99 EUR und ich erhalte das Doppelte. In beiden Fällen bin ich als unabhängige Autorin besser gestellt als eine Verlagsautorin. Wer über einen Verlag veröffentlicht, kann in der Regel glücklich sein, wenn er zwischen fünf und zehn Prozent des Nettoverkaufspreises erhält.


Aus diesem Grund hätte ich vor fünf Jahren noch jedem Autor, der sein Buch selbst herausbringen möchte, sehr zu diesem Schritt geraten. Heute würde ich zögern, denn es ist wesentlich schwieriger geworden, als Autor sichtbar zu werden und neue Leser zu gewinnen. Die Gründe dafür sind vielfältig, einer davon ist sicher die wahnsinnige Menge an Büchern, die auf den Markt kommt, und die damit verbundene Notwendigkeit, die eigenen Werke professionell, aufwendig, zielgruppengerecht und bisweilen auch laut und grell zu vermarkten.


Spülten die Amazon-Algorithmen früher öfter mal ein unbekanntes Werk in die Top 100, das „anders“ war und womöglich ein nicht der Norm entsprechendes Cover besaß, so passiert das heute fast gar nicht mehr. Ähnliches gilt für Verlagsbücher - vorbei sind die Zeiten, in denen engagierte Buchhändlerinnen aus einem Geheimtipp einen Beststeller gemacht haben. Heute fördern Algorithmen und Entscheider der Buchszene vor allem das Bewährte, das so aussieht und klingt wie Titel, die bereits Kasse gemacht haben.


In diesem - scheinbaren - Einerlei der Neuerscheinungen entscheiden dann Ausstattung, Werbebudget und Social-Media-Performance darüber, ob ein Buch gekauft wird. Diejenigen Kolleginnen von mir, die als Indie-Autorinnen so richtig durchgestartet sind und auch heute noch Leser dazugewinnen, statt sie zu verlieren, arbeiten sehr hart dafür. Das heißt, sie schreiben nicht nur Bücher, sondern sie geben dem Markt, was der Markt will: Reels, Live-Chats, regelmäßige Statements per Threads, Instagram, Facebook oder Tiktok, bezahlte Werbung (aus der Not heraus oft mit KI-Material), selbst produzierte Schmuckausgaben mit Farbschnitt, Charakterkarten, Buchboxen, Gewinnspiele … Die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Ich glaube, so etwas kann man auf Dauer nur stemmen und durchhalten, wenn es einem halbwegs (oder besser: eine Menge) Spaß macht.


Mir macht so was - große Überraschung - keinen Spaß 😅. Mir wird immer das am liebsten sein, was im Inneren des Buches passiert. Noch kann ich meinen Beruf auf diese sture, schrullige Weise ausüben, trotz der veränderten Rahmenbedingungen, und dafür bin ich sehr dankbar. Ob das bei weiter sinkenden Verkaufszahlen auch in fünf Jahren noch möglich sein wird, ist leider fraglich. Aber solange mir jemand zuhört, werde ich tun, was ich kann. 

In diesem Sinne: Vielen Dank an euch - fürs Zuhören und dafür, dass ihr irgendwann einmal den Mut hattet, zu einem meiner Bücher zu greifen und hineinzulesen 💛!











Samstag, 26. April 2025

Die Magie der wilden Welt

 


Es geht weiter 🦎 - das E-Book von „Die Magie der wilden Welt (Der Sumpfloch-Mythos 3)“ ist erschienen. Es hat mich glücklich gemacht, nach Sumpfloch zurückzukehren. Ich hoffe, es wird euch genauso gehen! 

Viel Spaß beim Lesen ✨🦋✨.


Hier geht es zum E-Book:

Die Magie der wilden Welt


PS: Das Taschenbuch erscheint in zwei bis drei Wochen. Ein Hörbuch wird es hoffentlich auch geben, aber ein Termin steht noch nicht fest.


🦎Der Sumpfloch-Mythos 🦎

Band 1 "Die Ufer der bunten Zeit" 

Band 2 "Das Land der alten Nacht"

Band 3 „Die Magie der wilden Welt“


Der Sumpfloch-Mythos ist die Fortsetzung der Sumpfloch-Saga, die mit Band 9.2. abgeschlossen war.